Die 9 besten Ganzjahresreifen im Test & Vergleich 2023: 1 TOP Tipp (2023)

Was ist ein Ganzjahresreifen?

Ganzjahresreifen sind Autoreifen, die ganzjährig eingesetzt werden können und für den Wintereinsatz zugelassen sind. Sie bekommen in den meisten Fällen genugTraktionund oft genauso gute Bremswege auf verschneiten Straßen wie Winterreifen. Im Sommer bieten Ganzjahresreifen bessere Eigenschaften als Winterreifen. Sie nutzen sich auf heißem Asphalt langsamer ab und haben in heißen Klimazonen einen kürzeren Bremsweg als Winterreifen.

Die 9 besten Ganzjahresreifen im Test & Vergleich 2023: 1 TOP Tipp (1)

Die Besonderheit des Ganzjahresreifens liegt in seiner Materialkombination. Fazit: Der Reifen ist weich genug, um bei kalten Temperaturen und rutschigen Winterstraßen genügend Traktion zu erzeugen. Aufgrund der hohen Temperaturen und der Hitze des Asphalts im Sommer ist das nur schwer auszuhaltenTraktionpflegen - im Gegensatz zu reinen Winterreifen. Der größte Vorteil eines Ganzjahresreifens ist, dass er das ganze Jahr über am Auto bleiben kann. Dies erspart Fahrzeughaltern jährlich zwei kostspielige und zeitraubende Werkstattbesuche zum Reifenwechsel.

Die 9 besten Ganzjahresreifen im Test & Vergleich 2023: 1 TOP Tipp (2)Was ist der Unterschied zwischen einem Reifen und einem Rad?

Jedes Fahrzeug fährt auf Rädern. Unter Rad versteht man bei Straßenfahrzeugen die Kombination aus Reifen und Felge. Der Reifen wird auf die Felge montiert. Die Felge ist am Auto befestigt und trägt den Reifen. Es besteht aus Stahl oder einer Leichtmetalllegierung. Der Begriff Komplettrad wird auch für Reifen und Felgen verwendet.

Viele Autobesitzer haben zwei komplette Radsätze. Alle vier Räder haben Winterreifen und alle vier Räder haben Sommerreifen. Im Frühjahr und Herbst ist ein Reifenwechsel erforderlich. Kein Radwechsel bei Ganzjahresreifen nötig. Volle Räder bleiben dranAutobis es notwendig ist, die Reifen zu wechseln. Dies ist spätestens dann der Fall, wenn die Reifen die Mindestprofiltiefe erreicht haben.

Die 9 besten Ganzjahresreifen im Test & Vergleich 2023: 1 TOP Tipp (3)

Was ist die Mindestprofiltiefe?Beim Rollen, Beschleunigen, Bremsen und Fahren nutzt sich pro gefahrenem Kilometer ein Reifen ab. Verschleiß tritt in der Reifenlauffläche, dem Profil, auf und lässt sich nicht vermeiden. Wenn das Profil reduziert wird, kann der Reifen weniger Schnee, Matsch und Wasser ableiten. In Deutschland gilt eine Mindestprofiltiefe von 1,6 Millimeter. Unterhalb dieser Profiltiefe montierte Reifen haben rechtliche Konsequenzen. Weitere Informationen zur Reifenprofiltiefedort ... hier.

Wie wird ein Ganzjahresreifen hergestellt?

Grundsätzlich unterscheiden sich die verschiedenen Ganzjahresreifen in ihrem Aufbau kaum. Einige Sonderausführungen wie Runflat-Reifen oder C-Reifen haben einen anderen Aufbau. Hinzu kommen herstellerspezifische Materialien und Besonderheiten.

ach stoff

Ein Ganzjahresreifen besteht aus mehreren Lagen unterschiedlicher Materialien. Hauptsächlich werden Gummi, Gummi, Stahl, Textilien und Kunststoff verwendet. Die Zusammensetzung unterscheidet sich je nach Hersteller und den speziellen Eigenschaften des Reifens.

der Kern

Das Innere eines Autoreifens besteht aus mehreren Schichten. Jeder Hersteller hat seine eigene Materialzusammensetzung, aber der Aufbau gewöhnlicher Reifen ist im Grunde gleich. Folgende Schichten fallen von innen nach außen aus:

  1. Die 9 besten Ganzjahresreifen im Test & Vergleich 2023: 1 TOP Tipp (4)Die innere Schicht ist eine dünne Schicht Gummiisolierung, die dem Luftdruck standhalten muss. Dadurch bleibt die Luft im Reifen und gelangt nicht zwischen die Schichten.
  2. Danach folgt der Kanal. Es ist die zweilagige Grundstruktur eines Reifens und besteht aus Gummi, der mit einem Stahlseil oder einem Textilgewebe verwoben ist. Der Korpus reicht bis zu den Seitenwänden.
  3. Der Wulstkern befindet sich auf dem Innenring der Seitenwand. Sie besteht aus einem Drahtgeflecht und sorgt dafür, dass der Reifen auf der Felge bleibt.
  4. Das Stahlband sitzt auf dem Gehäuse. Es besteht aus zwei Lagen Stahldrähten, die zunächst quer und dann längs in Fahrtrichtung verlaufen. Der Stahlgürtel befindet sich unter der Lauffläche und erstreckt sich nicht bis zu den Seitenwänden.
  5. Der Stahlgürtel ist mit einem Nylongewebe bedeckt, das die darüber liegende Gummischicht bedecktProfilevon Stahl trennen.
  6. Die obere Schicht, die Lauffläche, trägt das strukturierte Gummiprofil.

das Profil

Die Lauffläche bildet die Kontaktfläche zwischen Reifen und Fahrbahn. Es gibt unterschiedliche Ausführungen und unterschiedliche Gummimischungen. Bei Ganzjahresreifen sind mehrere Laufflächendesigns üblich:

  • Das V-Profil:Er ist bekannt für seine guten Eigenschaften auf Schnee und bei Nässe, weshalb die meisten Winterreifen dieses Profil haben. Das V-Profil verdrängt Schnee- und Wassermassen effektiver als andere Profilarten, führt aber in der Regel zu einem höheren Kraftstoffverbrauch im Vergleich.
  • Das asymmetrische Profil:Es hat ein Inneres und ein Äußeres, was es richtungsweisend macht. Das Äußere ist für die Kurveneigenschaften verantwortlich. Im Inneren befinden sich Profilblöcke, die beim Bremsen wichtig sind. Diese Art von Profil wird häufig für Sommerreifen verwendet.
  • Das symmetrische Profil:Das symmetrische Profil ohne V-Design ist kostengünstig herstellbar und kommt ohne aufwendige Profiltechnik aus. Der Hauptvorteil ist die lange Lebensdauer.

Die 9 besten Ganzjahresreifen im Test & Vergleich 2023: 1 TOP Tipp (5)

Welche Art von Profil ist besser?Die verschiedenen Profiltypen haben Vor- und Nachteile. Das V-förmige Profil bietet gute Eigenschaften auf Schnee und nasser Fahrbahn. Das Fahrverhalten auf trockener Fahrbahn ist die Stärke des asymmetrischen Profils. Es ist für eine sportliche Fahrweise geeignet. Das symmetrische Profil ist sparsam und ausreichend für den Stadtverkehr und eine komfortable Fahrweise. Jeder Fahrer muss anhand seines Fahrstils und seines Fahrzeugs entscheiden, welche Art von Profil für ihn am besten geeignet ist.

Welche Arten von Autoreifen gibt es?

Die 9 besten Ganzjahresreifen im Test & Vergleich 2023: 1 TOP Tipp (6)Autoreifen fallen in drei Kategorien von Reifentypen. Sommerreifen bestehen aus Materialien, die für hohe Temperaturen geeignet sind. Der Winterreifen ist für niedrige Temperaturen und den Einsatz bei Schnee ausgelegt. Der Ganzjahresreifen ist der Kompromiss, denn er hält im Winter durch und hat im Sommer noch gute Eigenschaften.

Der Reifen für alle Jahreszeiten

Der Ganzjahresreifen vereint die guten Eigenschaften eines Winterreifens und eines Sommerreifens. Mit seiner Winterwetterzulassung gibt es keine gesetzlichen Einschränkungen für den ganzjährigen Betrieb. Durch den Wegfall saisonaler Reifenwechsel sparen Sie Zeit und Geld. Der Reifen hat genugTraktionim Sommer und Winter und ist für nasse, verschneite und trockene Straßen geeignet.

Die 9 besten Ganzjahresreifen im Test & Vergleich 2023: 1 TOP Tipp (7)

Ganzjahresreifen sind ein guter Kompromiss für Fahrer, die hauptsächlich im Stadtverkehr unterwegs sind, und für diejenigen, die gelegentlich Fahrten in schneebedeckte Regionen unternehmen. Für Vielfahrer, Fahrer mit sportlicher Fahrweise oder Bewohner schneereicher Regionen kann es ratsam sein, anstelle von Ganzjahresreifen zwischen Sommer- und Winterreifen zu wechseln.

Im Vergleich zu vielen Sommer- und Winterspezialisten verlieren einige Ganzjahresreifen ihre Spitzenleistung. Sein Bremsweg auf Schnee und Eis ist größer und seine Traktion geringer als bei Winterreifen. Im Sommer kommen sie nicht an die Performance guter Sommerreifen heran. Bremsweg und Grip werden schlechter, der Spritverbrauch ist höher und der Reifen verschleißt schneller. Aufgrund des weichen Profils reagieren einige Ganzjahresreifen spät auf Fahrmanöver. Einige der neusten Ganzjahresreifen hingegen erreichen nach den Tests verschiedener Autozeitschriften gleichzeitig die Performance guter Sommer- und Winterreifen und haben daher keine weiteren Nachteile.

Vor- und Nachteile von Ganzjahresreifen

  • Ganzjährig nutzbar
  • Winter zugelassen
  • Kurze Bremswege bei Bremsversuchen auf nasser und heißer Fahrbahn
  • Weniger Aufwand für Werkstattbesuche
  • Kostensenkung durch Einsparung von Werkstattbesuchen
  • Ausnahme für Geschwindigkeitsindex
  • Teilweise schwammiges Fahrverhalten
  • Oft längere Bremswege
  • oft hohe Lautstärke
  • Erhöhter Verschleiß auf heißem Asphalt

Winterreifen

Der Winterreifen ist für niedrige Temperaturen ausgelegt. Seine weiche Gummimischung und sein Profil passen sich an verschneites oder eisiges Gelände an. Verdrängt effektiv Schnee, Schlamm und Wasser. Auf diese Weise erzeugt der Winterreifen eine gute Traktion, die für kurze Bremswege notwendig ist. Mit dem Alpine-Symbol ist er für den Wintereinsatz zugelassen. Bezüglich der Geschwindigkeitsklasse gilt wie bei Ganzjahresreifen die Ausnahme, dass die Geschwindigkeitsklasse des Reifens geringer sein darf als die Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs.

Der Nachteil eines Winterreifens ist seine schlechte Leistung auf heißem Asphalt. Er verschleißt bei sommerlichen Temperaturen deutlich schneller als ein Sommer- oder Ganzjahresreifen und seine Bremsleistung ist auf heißen Oberflächen schlechter. Das Wenden bei heißen Außentemperaturen fühlt sich im Vergleich zu einem Sommerreifen schwammig an. Der Kraftstoffverbrauch ist in der Regel höher als bei anderen Reifentypen.

(Video) ⚡️Die besten Ganzjahresreifen im Test 2023 - (Top 5)

Vor- und Nachteile von Winterreifen

  • Gute Verdrängung von Schnee und Wasser.
  • GebTraktionim Winter
  • Kurzer Bremsweg im Winter
  • Winterrekord
  • Ausnahme für Geschwindigkeitsindex
  • starker Verschleiß im Sommer
  • Lange Bremswege auf heißen Straßen
  • Oft schlechte Kraftstoffeffizienz
  • Schwammiges Fahrverhalten bei hohen Außentemperaturen

der Sommerreifen

Der Sommerreifen ist für heißes Klima ausgelegt. Durch seine härtere Gummimischung reagiert es präziser auf Lenkbewegungen. Behält seine Form und Traktion in schnellen Kurven. Auf heißem und nassem Asphalt bietet er im Vergleich zu Ganzjahres- und Winterreifen die kürzesten Bremswege. Die Profilgestaltung und der Materialmix lassen weniger zuRollwiderstandund damit eine höhere Kraftstoffeffizienz und eine höhere Geschwindigkeitsbewertung.

Die 9 besten Ganzjahresreifen im Test & Vergleich 2023: 1 TOP Tipp (8)

Winterreifen sind in Deutschland seit 2010 Pflicht.§ 2 Absatz 3a Straßenverkehrsordnung(StVO) schreibt vor, dass bei winterlichen Witterungsverhältnissen (Glatteis, Schnee, Matsch, Glatteis und Reif) nur Fahrzeuge mit Winterreifen auf öffentlichen Straßen fahren dürfen. Reifen müssen mit dem 3PMSF-Symbol, der Schneeflocke, gekennzeichnet sein.

Sommerreifen verlieren bei winterlichen Temperaturen zunehmend ihre positiven Eigenschaften. Seine Gummimischung funktioniert nicht auf Schnee und Eis. Dadurch verlängert sich der Bremsweg und die Kontrolle über das Fahrzeug wird drastisch reduziert. Die Kriterien für sicheres Fahren sind nicht mehr erfüllt, weshalb das Fahren mit Sommerreifen auf Schnee und Eis verboten ist. Auf glatten Straßen bieten Sommerreifen fast keinen Seitenhalt und keine nennenswerte Bremsleistung. Hier ein Beispiel: In einem Ganzjahresreifentest der Zeitschrift AUTO BILD ALLRAD, erschienen im Dezember 2020, wurden elf Ganzjahresreifen getestet und im Vergleich ein guter Sommerreifen und ein guter Sommerreifen getestet. Bei der Disziplin Notbremsung auf verschneiter Fahrbahn aus 50 km/h ergaben sich folgende Ergebnisse: Der Bremsweg für Winterreifen betrug 23,0 Meter, der Bremsweg für die besten Reifen für die schlechtesten Ganzjahresreifen 23,1 Meter Der Bremsweg für die schlechtesten Ganzjahresreifen betrug 25,7 Meter, der Bremsweg für die Sommerreifen 57,2 Meter.

Vor- und Nachteile von Sommerreifen

  • Hohe Kraftstoffeffizienz
  • Gute Wasserverdrängung
  • Dauerhaft
  • Direktes Fahrverhalten
  • Stabiles Verhalten in den Kurven.
  • Höchstzulässige Geschwindigkeiten
  • Kurze Bremswege auf heißen Straßen
  • im Winter nicht erlaubt
  • Lange Bremswege auf kalten Straßen
  • vermindertTraktionauf kalter Straße
  • Fast kein Grip auf Schnee und Eis.

Weitere Informationen zu den Vor- und Nachteilen von Ganzjahresreifen sowie Sommer- und Winterreifen gibt es in folgendem Video:

Akzeptieren Sie Marketing-Cookies, um YouTube-Videos zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Welche Untertypen von Ganzjahresreifen gibt es?

Die 9 besten Ganzjahresreifen im Test & Vergleich 2023: 1 TOP Tipp (9)Neben den Hauptkategorien Sommer-, Winter- und Ganzjahresreifen gibt es mehrere Untertypen von Reifen. Einige eignen sich für Rennwagen, andere sind für Oldtimer oder Lastwagen konzipiert. Zwei Unterarten sind auch als Ganzjahresreifen erhältlich:

  1. C-Reifen:Reifen C, ein Handels- oder Frachtreifen, hat einen überdurchschnittlichen Tragfähigkeitsindex. C-Reifen sind für Transporter und Kleinlaster konzipiert, die mehr Gewicht tragen müssen als Pkw-Reifen. Sie sind auch für die meisten Reisemobile, Reisemobile und einige Transporter Pflicht und leicht zu erkennen am Buchstaben C in der Reifenbezeichnung, hinter dem Felgendurchmesser und vor dem Tragfähigkeitsindex, zum Beispiel 235/65 R 16 C 115/113 R Das C Reifen hat einen "doppelten" Tragfähigkeitsindex. Die erste Ziffer gilt für Standardbereifung mit zwei Rädern pro Achse, die zweite Ziffer für Zwillingsbereifung hinten.Achsemit vier Rädern pro Achse.
  2. Runflat-Reifen:Runflat-Reifen haben speziell verstärkte Seitenwände, die nicht zusammenbrechen, wenn Sie Luft verlieren. Die als Notlaufeigenschaften bekannte Technik findet sich auch bei einigen Ganzjahresreifen wieder. Bei Luftverlust kann der Fahrer die nächste Werkstatt aufsuchen, ohne vorher die Reifenpanne wechseln zu müssen. Runflat-Reifen können nur an Fahrzeugen mit montiert werdenRDKS- Reifendruckkontrollsystem - erlaubt. Ohne TPMS bemerkt der Fahrer den Luftverlust möglicherweise nicht. Runflat-Reifen sind an verschiedenen Bezeichnungen zu erkennen. Viele Hersteller verwenden eigene Abkürzungen wie RF, ROF, DSST, RSC oder SSR.

Welche Hersteller und Marken bieten gute Ganzjahresreifen an?

Viele Hersteller und Marken bieten gute Ganzjahresreifen an, die sowohl im Sommer als auch im Winter für sicheres Fahren sorgen. Jedes Jahr kommen neue Modelle auf den Markt, die von unabhängigen Instituten auf alle möglichen Kriterien geprüft werden. Die folgenden Unternehmen können in Tests tendenziell beeindrucken:

  • Brückenstein
  • Kontinental
  • Michelin
  • Gutes Jahr
  • Pirelli
  • Hankook

Die 9 besten Ganzjahresreifen im Test & Vergleich 2023: 1 TOP Tipp (10)Was ist beim Kauf eines Ganzjahresreifens zu beachten?

Wenn Sie einen Ganzjahresreifen kaufen möchten, steht Ihnen eine große Auswahl zur Verfügung. Folgende Kriterien sind beim Kauf von Ganzjahresreifen zu beachten:

Reifengröße

Wichtigstes Kaufkriterium ist die Reifengröße. Es muss der Größe der Originalreifen des Autos oder der Größe des Reifens und Reifens entsprechen, die auf der Zulassungsbescheinigung des Autos angegeben sind.

Die 9 besten Ganzjahresreifen im Test & Vergleich 2023: 1 TOP Tipp (11)

§ 36 StVZOschreibt vor, dass die Reifen die in den Fahrzeugpapieren vorgeschriebenen Betriebsbedingungen erfüllen müssen. Wenn das Auto eine andere Reifengröße hat, kann dies zu einer Geldstrafe oder einer Immobilisierung des Fahrzeugs führen.

Um die richtige Reifengröße zu wählen, ist es wichtig, Reifenbezeichnungen zu verstehen und zu verstehenWartenverstehen. Das folgende Video fasst die wichtigsten Informationen in weniger als 5 Minuten zusammen:

Akzeptieren Sie Marketing-Cookies, um YouTube-Videos zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Tragfähigkeitsindex

(Video) ACE-Ganzjahresreifentest 2022

Der Tragfähigkeitsindex gibt das maximal zulässige Gewicht pro Reifen an, mit dem der Reifen belastet werden kann. Der Reifen muss einen Tragfähigkeitsindex haben, der größer ist als die maximale Achslast geteilt durch zwei. Der Tragfähigkeitsindex ist mit einer zwei- oder dreistelligen Zahl auf der Reifenflanke gekennzeichnet. Sie steht in der Reifenbezeichnung hinter der Felgendurchmessernummer.

Geschwindigkeitsindex

Der Geschwindigkeitsindex gibt die maximal zulässige Geschwindigkeit des Reifens an. Bei deutlicher oder längerer Überschreitung kann der Reifen platzen. Sommerreifen benötigen eine Geschwindigkeitsklasse, die über der Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs liegt. Eine Ausnahme bilden Winter- und Ganzjahresreifen.

Das Schneeflocken-Symbol

Die meisten Ganzjahresreifen sind mittlerweile mit dem 3PMSF-Symbol gekennzeichnet. Nur selten sind Modelle nur mit dem Matsch+Schnee Schriftzug erhältlich. Das M+S-Symbol hat eine befristete Winterzulassung bis zum 30. September 2024 für Reifen, die vor dem 1. Januar 2018 hergestellt wurden. Ganzjahresreifen, die nach dem 1. Januar 2018 hergestellt wurden, müssen das Alpen-Symbol mit der Schneeflocke und den Berggipfeln tragen, um fahren zu können ihnen. winterliche Straßenverhältnisse.

Die 9 besten Ganzjahresreifen im Test & Vergleich 2023: 1 TOP Tipp (12)

Die Ausnahme gilt nicht für alle EU-Länder. In Italien sind Winter- und Ganzjahresreifen zwischen dem 16. Mai und dem 14. Oktober nur eingeschränkt erlaubt. ENTWEDERADACinformiert über Vorschriften in den Nachbarländern.

Die 9 besten Ganzjahresreifen im Test & Vergleich 2023: 1 TOP Tipp (13)EU-Reifenlabel

Das EU-Reifenlabel bietet eine einheitliche Vergleichsmöglichkeit. Anbieter sind verpflichtet, Informationen an Kunden weiterzugeben. Das Etikett gibt Auskunft über die Kraftstoffeffizienz, die Nasshaftung und den Geräuschpegel des Reifens. Ein Reifenmodell kann je nach Reifengröße unterschiedliche Klassifizierungen haben.

  • Die Kraftstoffeffizienz wird abgeleitetRollwiderstandabwesend. Hoher Rollwiderstand sorgt für gute Traktion, erhöht aber den Kraftstoffverbrauch. Niedriger Rollwiderstand ist kraftstoffeffizienter, bietet aber weniger Traktion.
  • In der Kategorie Nasshaftung wird das Fahrverhalten des Reifens auf nasser Fahrbahn bewertet. Bei einer besseren Bewertung verkürzt sich der Bremsweg. Der Unterschied zwischen Nasshaftung A und Nasshaftung F kann hoch seinADACeine Erweiterung vonBremswegbis zu 30 Prozent.
  • Der Geräuschemissionswert bezieht sich auf das Volumen eines Reifens bei einer Geschwindigkeit von 80 Stundenkilometern. Die Lautstärke wird draußen gemessen, nicht im Auto, es ist Verkehrslärm. Abrollgeräusche sollen die Lärmbelästigung durch einen Reifen für Fremde einordnen. Reifen mit einem weicheren Profil gelten oft als laut, weil sie sich stärker verformen. Auch das Profildesign und die Breite des Reifens beeinflussen das Volumen.

Produktionsdatum

Das Produktionsdatum, die DOT-Nummer, ist ein wichtiges Kaufkriterium. Die im Kautschuk enthaltenen Weichmacher verliert der Autoreifen unter anderem durch Sonneneinstrahlung und Witterung sowie durch seinen natürlichen Alterungsprozess. Dadurch verhärtet es sich und verliert seine positiven Eigenschaften. ENTWEDERBundesverband Reifenhandel und Vulkanisatorenhandel e.V.empfiehlt, Reifen nach maximal 10 Jahren auszutauschen, unabhängig vom verbleibenden Profil. Reifen mit einer DOT-Nummer, die weniger als 3 Jahre alt sind, können als „neu“ gekennzeichnet werden.

Die 9 besten Ganzjahresreifen im Test & Vergleich 2023: 1 TOP Tipp (14)

Das Produktionsdatum ist mit einer vierstelligen Zahl auf der Seitenwand des Reifens gekennzeichnet. Es besteht aus der Kalenderwoche und dem Herstellungsjahr. Die ersten beiden Ziffern stehen für die Produktionswoche, die letzten beiden Ziffern für das Produktionsjahr. Beispiel: Gemäß DOT-Nummer 1719 wurde der Reifen in der Kalenderwoche 17 des Jahres 2019 hergestellt.

Die ausfallsichere Eigenschaft

Die Notlaufeigenschaft ist eine Besonderheit von Runflat-Reifen. Es gibt sie als Winter-, Sommer- und Ganzjahresreifen. Bei Druckverlust, zum Beispiel durch einen Nagel in der Lauffläche, behalten sie ihre Form und ermöglichen die Weiterfahrt zur nächsten Werkstatt. Der Fahrer muss kein Reserverad aufziehen, um weiterfahren zu können. Notlaufreifen sind nur für Fahrzeuge mit Reifendruckkontrollsystem (TPMS) geeignet.

Die 9 besten Ganzjahresreifen im Test & Vergleich 2023: 1 TOP Tipp (15)

Das Reifendruckkontrollsystem ist seit 2014 für alle Neuwagen Pflicht. Das System informiert den Fahrer auf dem Display der Instrumententafel, wenn ein Reifen Druck verloren hat. Mit dem richtigen Reifendruck ist das möglichADACspart demnach bis zu 0,3 Liter Kraftstoff auf 100 Kilometer.

Die 9 besten Ganzjahresreifen im Test & Vergleich 2023: 1 TOP Tipp (16)Häufig gestellte Fragen zu Ganzjahresreifen

Wie sinnvoll sind Ganzjahresreifen?

Ganzjahresreifen sind unter bestimmten Bedingungen sinnvoll. Wenn die Temperaturen in der Wohngegend im Winter gemäßigt sind und das Fahrzeug hauptsächlich auf sauberen Straßen und mit niedriger Geschwindigkeit gefahren wird, dann sind Ganzjahresreifen geeignet. Je stärker die Winter- und Sommerextreme sind, desto wahrscheinlicher ist es, dass der Fahrer spezifische Reifen für die jeweilige Jahreszeit verwendet.

Wie lange können Ganzjahresreifen verwendet werden?

Die Frage lässt sich nicht pauschal beantworten. Wie bei Sommer- und Winterreifen hängt die Lebensdauer von Ganzjahresreifen von der Konstruktion und der Gummimischung des Reifens ab. Fahrweise und Einsatzbedingungen spielen ebenso eine Rolle wie das Gewicht des Autos. Bei hoher Geschwindigkeit auf der Autobahn verschleißen die Reifen schneller als bei langsamer Fahrt auf Landstraßen. Aber natürlich müssen Allwetterreifen vor Sommer- oder Winterreifen auf Allwetterreifen umgestellt werden, die für die entsprechende Gegensaison eingelagert werden. Denn mehr Kilometer auf der Autobahn zu fahren führt zu mehr Abrieb des Profils. Aus all den genannten Gründen kann ein Ganzjahresreifen nach 20.000 Kilometern verschlissen sein oder 60.000 Kilometer halten.

Was ist besser, Ganzjahresreifen oder Winterreifen?

Ein Ganzjahresreifen kann im Winter genauso gut oder sogar besser abschneiden als ein Winterreifen. Aber es kann auch schlimmer kommen. Dies hängt immer von der Qualität und Leistung der jeweiligen Ganzjahres- und Winterreifen ab. Allerdings haben Ganzjahresreifen gegenüber Winterreifen einen entscheidenden Vorteil: Ganzjahresreifen können das ganze Jahr am Auto bleiben, während reine Winterreifen nicht für den Sommer geeignet sind.

Wie teuer sind Ganzjahresreifen?

Der Preis hängt von der Reifengröße, der Marke und der Qualität der Reifen ab. Economy-Ganzjahresreifen für Kleinwagen sind jetzt zu einem zweistelligen Durchschnittspreis pro Reifen erhältlich. Ganzjahresreifen von Premium-Marken in Sportwagen-Dimension kosten immer dreistellige Beträge pro Reifen.

Was ist die Mindestprofiltiefe für Ganzjahresreifen?

In Deutschland gilt eine Mindestprofiltiefe von 1,6 Millimetern; Egal ob Ganzjahres-, Winter- oder Sommerreifen. Ein Reifen sollte ersetzt werden, wenn die Profiltiefe weniger als 3 Millimeter beträgt.

Die 9 besten Ganzjahresreifen im Test & Vergleich 2023: 1 TOP Tipp (17)

Die Mindestprofiltiefe von 1,6 Millimeter gilt nicht für den gesamten EU-Raum. Verschiedene Länder haben unterschiedliche Vorschriften. In Österreich sind Winter- und Ganzjahresreifen nur für den Winter mit einer Profiltiefe von mehr als 4 Millimetern zugelassen. Was in Deutschland erlaubt ist, kann in anderen Ländern rechtliche Konsequenzen haben.

(Video) Grösster TCS Sommerreifentest 2023: 50 Reifen, von Budget- bis Premium.

Die 9 besten Ganzjahresreifen im Test & Vergleich 2023: 1 TOP Tipp (18)Welches Zubehör gibt es für Ganzjahresreifen?

Auf schneebedeckten Straßen, die nicht permanent geräumt werden, besteht teilweise Schneekettenpflicht.SchneekettenEs gibt sie in verschiedenen Größen, sie müssen zur Reifengröße passen. Nach wenigen Handgriffen sind sie an den Rädern befestigt. Eine beiliegende Anleitung - Tipp: gleich zu Hause lesen und den Aufbau erleben, nicht nur vor Ort - erklärt die einzelnen Aufbauschritte. Lediglich die Antriebsräder müssen mit Schneeketten ausgestattet sein.

Wo kann ich Ganzjahresreifen kaufen?

Ganzjahresreifen sind im Internet, bei Reifenfachhändlern, Werkstätten und Werkstätten erhältlich. Der Vorteil des Kaufs vor Ort ist die Beratung. Das Expertenteam kann Fragen beantworten und auf Kundenanliegen eingehen. Ist die richtige Reifengröße nicht bekannt, hilft Ihnen der Verkäufer weiter. Sie können die Bezeichnungen lesen und die Größe der Reifen herausfinden. Der Kunde kann die Reifen in der Werkstatt begutachten und das Produktionsdatum ablesen. In der Werkstatt vor Ort werden die Reifen sofort montiert.

Beim Online-Kauf werden die Reifen in der Regel bis nach Hause geliefert. Er muss sie dann persönlich zu einer Werkstatt transportieren, wo sie montiert werden. Dafür sind die Preise im Internet meist günstiger als beim Fachhändler. Der Käufer profitiert von einer großen Produktvielfalt im Internet und einfachen Preisvergleichsmöglichkeiten. Die DOT-Nummer erhält der Käufer auf Anfrage vom Verkäufer.

Gibt es einen Ganzjahresreifentest der Stiftung Warentest?

Die 9 besten Ganzjahresreifen im Test & Vergleich 2023: 1 TOP Tipp (19)Stiftung Warentest hat noch keine Ganzjahresreifen in einem Test mit einem Testsieger getestet. Interessant ist ein Bericht der Verbraucherzentrale vom September 2020, in dem Experten Informationen zum Wechsel von Winter- und Sommerreifen geben. Stiftung Warentest erläutert die Gesetzgebung in Deutschland und dem EU-Raum und gibt wertvolle Reifentipps. Informationen und weitere Hinweise finden Sie unterWinterreifen, Sommerreifen zum kleinen Preis hier prüfen. Sobald die Stiftung Warentest einen Ganzjahresreifentest oder einen anderen Reifentest veröffentlicht, wird der Ratgeber um das Reifentesturteil und die Testsieger erweitert.

Hat Öko-Test einen Saisonreifentest mit einem Testsieger durchgeführt?

Bisher hat Öko-Test noch keine Ganzjahresreifen getestet. Für Autofahrer könnte ein Beitrag vom Oktober 2019 interessant sein. Öko-Test widmete sich dem Thema Energiesparen. Der Artikel handelt von Energieverschwendung und gibt wertvolle Tipps, wie man diese reduzieren kann. Experten beschreiben zum Beispiel, wie ein Autofahrer mit wenig Aufwand viel Sprit sparen kann. Für Interessierte, dieEnergiesparartikel gegen eine kleine Gebühr hiersichtbar.

Haben andere Verbraucherportale einen Ganzjahresreifentest mit einem Vergleichssieger durchgeführt?

Jedes Jahr kommen neue Ganzjahresreifen auf den Markt. Viele unabhängige Autoclubs, Zeitschriften und Institutionen testen regelmäßig die neuesten Reifen und veröffentlichen ihre Testberichte mit Testergebnissen und Urteilen.

Im Sommer 2020 testete der ADAC Ganzjahresreifen in zwei verschiedenen Dimensionen. Es stellte sich heraus, dass die maximale Leistung der getesteten Reifen nicht einmal annähernd der von Winter- und Sommerreifen entsprach. Wer sich für den Vergleichstest interessiert und mehr über Ganzjahresreifentests erfahren möchte, findet hier den kompletten RatgeberADAC Testergebnisse hier.

Das folgende Video enthält einen Ganzjahresreifentest der GTÜ (Gesellschaft für Technische Überwachung):

Akzeptieren Sie Marketing-Cookies, um YouTube-Videos zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Glossar

Achse

Die Achse ist der Teil, an dem sich die Räder eines Autos treffen. Ein gewöhnliches Auto hat Vorder- und Hinterachsen, um die Vorder- und Hinterräder zu halten.

Traktion

Traktion beschreibt die Fähigkeit des Reifens, den Kontakt mit der Straßenoberfläche aufrechtzuerhalten. Es ist wichtig, das Fahrzeug zu kontrollieren. Wenn das Auto in einer Kurve rutscht oder auf nasser Fahrbahn aufschwimmt, haben die Reifen nicht den nötigen Grip.

Bremsweg

Der in Reifentests genannte Bremsweg ist die Strecke, die das Auto bei einer Vollbremsung zurücklegt, bevor es zum Stehen kommt. Profil und Materialien der Reifen sind für einen kurzen Bremsweg ebenso wichtig wie der Zustand der Bremsanlage und das Fahrzeuggewicht. Je kürzer der Bremsweg, desto besser lassen sich Unfälle vermeiden.

aro

Die Felge ist der Teil des Rades, der auf der Achse montiert ist und auf dem der Reifen befestigt ist. Die Felge besteht aus Stahl oder Leichtmetall. Felgen gibt es in verschiedenen Größen und Ausführungen.

Diskotheken

Die Rillen im Reifenprofil sind kleine, gleichmäßige Einschnitte. Sie sehen aus wie unregelmäßige Risse. Die Lamellen treten beim Kontakt des Reifens mit der Straße zurück und sorgen für eine gute Traktion.

Boden Breite

Die Profilbreite bezieht sich auf den Teil des Reifens, der Kontakt mit der Straße hat. Die Lauffläche ist mit Gummi überzogen, der mehrere Rillen aufweist. Breite und Struktur der Rillen sind von Reifen zu Reifen unterschiedlich.

(Video) Ganzjahresreifen TEST (2023) - Die 3 besten Ganzjahresreifen im Vergleich!

Kilometerstand

Die Laufleistung gibt an, wie viele Kilometer ein Reifen die Mindestprofiltiefe erreichen kann. Neben der Gummimischung und Materialkombination des Reifens spielen auch Faktoren wie Fahrzeuggewicht, Fahrweise, vorherrschende Geschwindigkeiten und Reifendruck eine Rolle.

Fahrverhalten

Das Lenkverhalten beschreibt die Eigenschaften des Reifens beim Kurvenfahren. Ein Sportreifen mit flacher Seitenwand reagiert schneller auf Lenkmanöver des Fahrers als ein Reifen mit hoher Seitenwand. Weiche Reifen mit hoher Seitenwand rollen angenehmer, setzen Lenkbewegungen aber verzögert um.

Profil

Das Profil ist die Gestaltung der Lauffläche des Reifens. Einen Teil seiner positiven Eigenschaften erhält ein Reifen durch die vielen Rillen und Lamellen im Profil. Es gibt verschiedene Bodendesigns, die für unterschiedliche Bedürfnisse geeignet sind.

Bodenblock

Der Profilblock ist Teil des Profils und ist die Erhebung zwischen den Profilrillen. Die Blöcke geben dem Profil sein Design und seine Eigenschaften.

RDKS

RDKS ist die Abkürzung für Tire Pressure Monitoring System. Überwacht den Reifendruck und warnt den Fahrer bei Luftverlust. Weitere mögliche Abkürzungen sind TPMS für Tire Pressure Monitoring System oder RDK für Tire Pressure Monitoring.

Reifen Schultern

Die Schultern des Reifens sind der äußere Teil des Reifenprofils. Die Seitenwand und die Lauffläche treffen sich an den Schultern.

Rollwiderstand

Der Rollwiderstand entsteht durch die Verformung der Reifen während der Fahrt. Der runde Reifen bewegt sich auf ebenem Untergrund und passt sich dem Untergrund an. Verformung kostet Energie, die der Motor dem Kraftstoff entzieht. Hoher Rollwiderstand bedeutet guten Grip, aber auch höheren Kraftstoffverbrauch.

seitliche Flanke

Die Seitenwand oder Seitenwand bezeichnet die Innen- und Außenseite eines Reifens. Es ist die Verbindung zwischen Reifen und Lauffläche.

Traktion

Der Begriff Traktion ist ein anderes Wort für Traktion und beschreibt die Bodenhaftung in Fahrzeugen. Wenn die Räder durchdrehen oder das Auto den Lenkbewegungen nicht mehr folgt, fehlt es an Traktion.

Weitere interessante Fragen

Welche Ganzjahresreifen sind die besten?

Welche Produkte mögen wir besonders und warum?

Videos

1. 8 sportliche Sommerreifen (235/35 R19) im großen Test! Welcher ist der Beste? | + ALLE Ergebnisse
(GUTE FAHRT)
2. ᐅ Ganzjahresreifen Test 2023 | Beste Ganzjahresreifen
(KONSUTEK)
3. Die besten ALLWETTER REIFEN Vergleich | Top 5 Ganzjahresreifen Vergleich
(Produkt Vergleich)
4. Sommerreifentest 2023 - 50 Reifen im Test | ÖAMTC
(ÖAMTC)
5. Winterreifentest 2022: Vorsicht bei fünf Reifen in der Kleinwagendimension | ADAC
(ADAC)
6. The Best 10 All Season / All Weather Tires for 2022/23 Tested and Rated!
(Tyre Reviews)
Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Nathanial Hackett

Last Updated: 03/25/2023

Views: 5824

Rating: 4.1 / 5 (72 voted)

Reviews: 95% of readers found this page helpful

Author information

Name: Nathanial Hackett

Birthday: 1997-10-09

Address: Apt. 935 264 Abshire Canyon, South Nerissachester, NM 01800

Phone: +9752624861224

Job: Forward Technology Assistant

Hobby: Listening to music, Shopping, Vacation, Baton twirling, Flower arranging, Blacksmithing, Do it yourself

Introduction: My name is Nathanial Hackett, I am a lovely, curious, smiling, lively, thoughtful, courageous, lively person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.